Email ist als Kommunikationsmedium nicht weg zu denken, email ist praktisch, schnell, und das ist gut so.
Allerdings wird Email normalerweise nicht verschlüsselt. Daher gehen die Daten, welche per Email versendet werden, im Klartext durchs Netz, und können mit geringem technischen Aufwand von Dritten gelesen werden.
Unsere Regeln
Da es sich bei medizinischen Daten um besonders schutzbedürftige Daten handelt, verbietet sich grundsätzlich der Versand medizinischer Daten per Email. Daher gilt für den Emailkontakt mit unserer Praxis folgendes:
- Wir versenden grundsätzlich keine medizinischen Daten per Email.
- Eine Ausnahme können wir nur machen wenn, wir eine Möglichkeit bekommen, Email an die an Sie gesendet wird End-zu-End zu verschlüsseln.
- Ob Sie uns medizinische Daten per Email zusenden, seien es Rezeptanforderungen, Arztbriefe oder Ähnliches, bleibt natürlich Ihre eigene Entscheidung. Die Verantwortung für den Datenschutz liegt in diesem Fall aber bei Ihnen.
- Wir raten grundsätzlich vom Versand medizinscher Daten per unverschlüsselter Email ab!
So können Sie Email an uns verschlüsseln:
Wir benutzen als Verschlüsselungsverfahren PGP. Ganz unkompliziert ist die Benutzung leider nicht, aber viele moderne Email-Programme und Email-Provider bieten PGP-Verschlüsslung als Option an. Bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls bei Ihrem Emailanbieter.
Unseren öffentlichen PGP-Schlüssel für die Emailadresse: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! können Sie hier herunter laden. Für die Experten, der Fingerprint lautet: A333 3B30 C448 7A66 4248 C93C 44A0 2A97 8898 896B
Weitere Informationen zu PGP finden Sie zum Beispiel hier:
- https://www.bsi.bund.de/DE/Themen/Verbraucherinnen-und-Verbraucher/Informationen-und-Empfehlungen/Onlinekommunikation/Verschluesselt-kommunizieren/E-Mail-Verschluesselung/E-Mail-Verschluesselung-in-der-Praxis/e-mail-verschluesselung-in-der-praxis.html
- https://de.wikipedia.org/wiki/Pretty_Good_Privacy
- https://emailselfdefense.fsf.org/